HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Paradise Lost
Ascension

Review
Rising Steel
Legion Of The Grave

Review
Green Carnation
A Dark Poem, Part I: The Shores of Melancholia

Review
Michael Schenker Group
Don't Sell Your Soul

Review
Unen
Forever Winter
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6844 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Ibaraki - Rashomon (CD)
Label: Nuclear Blast
VÖ: 06.05.2022
Homepage | Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1320 Reviews)
7.0
Die einzig vernünftige Stilbeschreibung für ein Werk solchen Schlages kann nur lauten: Crossover!

Hinter dem geheimnisvollen Namensetikett steckt niemand geringerer als Trivium Boss Matthew Kiichi Heafy, der seine ersten Lebensjahre in Japan verbrachte, womit der kulturell-historische Bezug für diese Konzeptscheibe selbsterklärend ist. Mit dem Trivium Ableger "Shogun" von 2008 gab es schon eine Andeutung dahin gehend, wie der kundige Hörer weiß, doch Ibaraki (offensichtlich benannt nach der Japanischen Stadt) lässt sich im Gegensatz zu seiner Stammband in keine passende Schublade pressen, keine Chance.

Zu abgefahren, zu unberechenbar, zu bizarr ist der Grenzen sprengende Mix, der (vermeintlich) konträre Klangschaften vereint. Von Emo-Passagen über fernöstliche Folklore bis Progressiv und Black Metal passiert alles und noch weit mehr. Wenn sich so illustre Szenegrößen wie Gerard Way (My Chemical Romance), Ihsahn (Empereor) und Nergal (Behemoth) einfinden, um auf Anfrage des Chefs für "Rashomon" wahrlich bereichernde Parts zu leisten, kann das Gesamtpaket so übel nicht sein, wie die Tracks "Rönin" und "Akumu" deutlich unter Beweis stellen. Doch auch andere Songs wie "Kagutschi" und "Kaizoku" überzeugen auf ihre spezielle Art, es müssen nicht immer Gastbeiträge den Mehrwert ausmachen. Dass Mitwirkende von Mat's Stammband ebenso mit an Bord sind, ist lediglich eine Randnotiz.

Fastfood Konsumenten können das Weite suchen, gewiss. Es gibt auf "Rashomon" (umgangssprachlich für Kurzgeschichte) nichts, was mit easy-listening im Kontext steht - trotzdem schafft es Urheber/Initiator Heafy dank seiner vollen Hingabe und sprudelnden Kreativität, eine Art verstörendes Knistern auf dieser obskuren Spielwiese zu erzeugen. Sicher auch damit zu erklären, weil die Kontraste innerhalb und zwischen den Tracks so prekär ausgefallen sind. Ein absolut mutiges Werk ohne Rücksicht auf Konventionen und Erwartungen, das mit reichlich Bereitschaft oder scharfem Samurai Schwert erobert werden will!



Trackliste
  1. Hakanaki Hitsuzen
  2. Kagutsuchi
  3. Ibaraki-Doji
  4. Jigoku Dayu
  5. Tamashii No Houkai
  1. Akumu
  2. Komorebi
  3. Ronin
  4. Susanoo No Mikoto
  5. Kaizoku
Paradise Lost - AscensionRising Steel - Legion Of The GraveGreen Carnation - A Dark Poem, Part I: The Shores of MelancholiaMichael Schenker Group - Don't Sell Your SoulUnen - Forever WinterSweet Freedom - Blind Leading The BlindPhantom Spell - Heather & HearthPrimal Fear - DominationWytch Hazel - V: LamentationsJack The Joker - The Devil To Pay In The Backlands
© DarkScene Metal Magazin