HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6766 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
Ulver - Liminal Animals (CD)
VÖ: 2024
Homepage | Facebook
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3195 Reviews)
8.0
Nichts, aber auch schon gar nichts an Ulver erinnert heute noch daran, dass die Skandinavier einst mal harsche Gitarren, nordische Rock- und Metal Klänge und schwarzmetallische Industrial-Strukturen auf Platte gepresst haben. Ulver sind zu einer astreinen Dark-Synth-Pop-Maschine geworden, die atmosphärische Songs mit düsterer Atmosphäre und Alternative-Rock Unterton kreiert. Das machen die Nordlicher aber mittlerweile wie selbstverständlich perfekt und wer "The Assasination Of Julius Caesar" (zum Review) "Flowers Of Evil" (Zum Review) mochte, der wird auch bei "Liminal Animals" schnell dabei sein. Vor Allem, weil die beiden Starter "Gost Entry" und "A City in the Skies" beinahe punktgenau da weitermachen, wo "Flowers Of Evil" aufgehört hat. Diese Songs sind ebenso großartig, wie in Folge auch "Locusts", "Hollywood Babylon" oder das herrliche "Helian".

Hier überzeugt er wieder, der Mix aus düsterem Synthie-Sound, dystopisch trister Atmosphäre und der bereits typischen Portion schwarzen Trauer-Pop-Dramas. Elektronisch Avantgarde ist der treffende Deckel für den Topf, in dem Ulver nun schon seit Jahren arbeiten und aus dem sie seit 2023 diverse Singles veröffentlicht haben, die nun auf "Liminal Animals" gebündelt erscheinen.
Dabei sind die Norweger mitunter mittlerweile zwar eine Spur gar soulig und schwelgerisch, aber im Gesamtkontext des Album funktioniert das dennoch. Songs wie "Forgive Us", das elegisch stille Instrumental "Nocturne 1" oder "The Red Light" werden sowohl am Album, wie wohl auch in der nächsten Black-Metal-Lounge Bar, die es auf Bora Bora sicher geben wird, richtig gut reinpassen.

An Ulver werden sich die Geister weiter scheiden. Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort liebe ich die "neue" Kleidung der Nordmänner aber innig und ihren intelligenten, schwarzromantischen Synthie-Düster-Pop mit Anspruch und Niveau. Für mich sind Ulver mit ihrem pechschwarzen Synthpop-Dark-Ambient-Lounge-Sound weiterhin einzigartig, ästhetisch, subtil und großartige anzuhören.

Wie es mit Ulver nun nach ihren selbsterklärten "roughest year in our history" und dem tragischen Ableben von Tore Ylwizaker im letzten Jahr nun weitergeht und ob und wie die Band ohne ihr langjähriges Mitglied weitermacht, steht indes noch in den Sternen…



Trackliste
  1. Ghost Entry
  2. A City in the Skies
  3. Forgive Us (feat. Nils Petter Molvær)
  4. Nocturne #1
  5. Locusts
  1. Hollywood Babylon
  2. The Red Light
  3. Nocturne #2
  4. Helian (Trakl)
Mehr von Ulver
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin