HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
7508 Reviews
881 Berichte
9 Konzerte/Festivals
28.11.2014: Neues Album der Könner aus Jerusalem! (Melechesh)
MELECHESH wurden 1993 in Jerusalem von einem jungen Gitarristen gegründet, der sich den Namen "Ashmedi" gegeben hatte und mit der visionären Band ein ganz eigenes Genre ins Leben rief. Am 6. Februar wird nun das neue, sechste Studioalbum namens "Enki" erscheinen, das Nachfolgewerk des 2010 veröffentlichten Genre-Klassikers "The Epigenesis".

Die Tracklist von "Enki":

01. Tempest Temper Enlil Enraged
02. The Pendulum Speaks
03. Lost Tribes
04. Multiple Truths
05. Enki - Divine Nature Awoken
06. Metatron And Man
07. The Palm The Eye And Lapis Lazuli
08. Doorways To Irkala
09. The Outsiders

Fast die gesamte Musik, Arrangements und Texte wurden von Ashmedi geschrieben und produziert. MELECHESH verbrachten einen Monat in ihrem Proberaum im deutschen Hinzweiler, um das neue Material zu einzuüben, bevor sie für die Aufnahmen von "Enki" in die griechische Hauptstadt Athen pilgerten. Die Band entschloss sich die Aufnahmen im mediterranen Raum zu machen, um ihre Ursprünglichkeit und Essenz einzufangen.
Auf "Enki" sind neben der Standard 6-saitigen Gitarre, auf allen Songs auch 12-saitige Gitarren zu hören, die für einen härteren und volleren harmonischen Sound sorgen. Zudem stimmte die Band ihre auf die Frequenz von 432 Hz und nicht auf 440 Hz, die der Vibration des Universums entsprechen. Weiterhin sind auf "Enki" viele angesehene Freunde von MELECHESH zu hören, wie die Gastsänger Max Cavalera und Sakis Tolis sowie Rob Caggiano.

Mit all den Nationalitäten und immer wieder neuen Bezeichnungen, fühlen sich MELECHESH mit der Angabe, dass sie vom Planeten Erde oder einfach aus Jerusalem (ihrem Ursprungsort) stammen, am wohlsten, statt irgendwelcher von Menschen geschaffener Grenzen zu ziehen. Für die Band ist das eine metaphorische Rebellion.

Mit einem tiefgründig persönlichen Album voller Metaphern, spiritueller und philosophischer Referenzen sowie der Weiterentwicklung ihres ganz eigenen mesopotamischen Metal, sind MELECHESH wieder einmal bereit, ihre klangliche Magie, Offenbarungen und Kunst mit dem Kosmos zu teilen.

This is Sonic Magick
Melechesh im Internet
Mehr von Melechesh
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin