HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6766 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Bibleblack - The Black Swan Epilogue (CD)
Label: Vic Records
VÖ: 04.05.2009
Homepage | MySpace
Art: Review
Rudi
Rudi
(175 Reviews)
7.5
Wie gut hätte diese Scheibe nur ohne den eintönigen Kreisch-Gröl-Flüster-Grunz-Gesang werden können! Mannometer! Bei Bibleblack, der neuesten Spielwiese des ehemaligen Abstrakt Algebra Gitarren Duos Mike Wead (King Diamond, Mercyful Fate, Hexenhaus, Memento Mori, Candlemass) und Simon Johansson (Steel Attack, Memory Garden, Fifth Reason) verhält es sich genauso wie bei ihren Geistesverwandten Arch Enemy: musikalisch hui, gesanglich pfui.

Kacper Rozanski, der von Nattas ausgeliehene „Sänger“, ist von ganz besonders faszinierender Faszinationslosigkeit, wohingegen in den acht Tracks insgesamt reichlich hervorragende musikalische Kost geboten wird, die sich jedoch nicht immer beim ersten Hören erschließt. Alles andere als leichter Stoff, ist dieses Album genau der richtige Anlass, um Hexenhaus, Mekong Delta, Coroner, ausufernde Annihilator & Megadeth oder ähnlich geartete Techno-Thrasher wieder zu entdecken, bei denen es den Vokalakrobaten nicht immer gelingt, sich gegen die instrumentalen Wirbelstürme zu behaupten.

Die Lage ist aufgrund des daraus resultierenden mangelnden Wiedererkennungswertes ein wenig trist, aber nicht hoffnungslos, die Songs ungleichförmig, düster und sperrig, aber nicht wirklich konfus. Die Scheibe bietet allerfeinste Keyboard unterlegte Riffgewitter-Kunst, und die Kompromisslosigkeit, mit der hier auf Massenkompatibilität gepfiffen wird, verdient Respekt, aber die ganz großen magischen Melodien fehlen leider weitestgehend.
Dabei bleiben vor allem der Starter "Mourning Becomes Me" mit einem unwiderstehlichen Chorus und der recht straighte Thrasher "Bleed" im Ohr, "I Am Legion", "The Dark Engine", das instrumentale "Stigma Diaboli" oder der doomige Titeltrack sind dagegen relativ unspektakuläre Fingerübungen bzw. einfach zu unspannend, und der Aufbau der Lieder so gleichförmig verschachtelt, dass man sich ab der Hälfte der Platte wünscht, die Musiker würden endlich etwas reinigende Luft in Ihr Studio lassen.
Die Pluspunkte des Silberlings sind die glasklare Produktion, die düstere Atmosphäre in bester Abstrakt Algebra Manier, die perfekten Arrangements, die messerscharfe Gitarren-, Riff- und Break-Orgie plus die ideenreiche Drumarbeit. Mit etwas motivierterem Gesang und klareren Strukturen wären hier locker 8 Punkte und mehr drinnen gewesen.

"Bleed":
Trackliste
  1. Leaving Shangri-la
  2. Mourning Becomes Me
  3. I Am Legion
  4. The Dark Engine
  1. Bleed
  2. Stigma Diaboli
  3. Walk Into Light (Liars Parade)
  4. The Black Swan Epilogue
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin