HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6766 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Cover  
Count Raven - Mammons War (CD)
Label: Soulfood
VÖ: 30.10.2009
MySpace
Art: Review
DarksceneTom
DarksceneTom
(3195 Reviews)
8.5
Ich hab ja mit viel gerechnet und meine Hoffnungen auch schon oft (vergebens) in manchen Release gesteckt, aber ein Album wie "Mammons War" hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht erdacht. Die Doom Legende Count Raven schmatzt uns nach einigen Re-Releases mit "Mammons War" einen Hammer von Comebackalbum auf die Latschen, der bei Doom Jüngern nichts als volle Hosen und feuchte Sacktücher hinterlassen wird.
Dabei haben es die neuen Mannen um Dan „Fodde“ Fondelius knappe 15 Jahre nach dem letzten Album wie selbstverständlich drauf ihre Hörer in eine Zeitmaschine zu pflanzen. "Mammons War" klingt, als ob es seit Jahrzehnten keine neuen Trends im Musikbusiness gegeben hätte. Count Raven agieren so charismatisch und unverkennbar urtypisch wie eh. Es dominieren Grooves, monströse Riffmonumente, geradlinige Aufbauten, geniale Vocals und große Atmosphäre. Es ist einerlei ob man sich angenebelt und in Zeitlupe, mal düster doomig, manchmal schnell und rockig, jedoch immer mit psychedelischer Note versehen von den neuen Kreationen durchbumsen lässt. Über jedem Ton schwebt die ureigene Magie dieser Band, die es wie selbstverständlich schafft mit einfachen Mitteln auf den berühmten Punkt zu kommen und dabei noch heute jedem Pathos und Bombastschnickschnack abzuschwören.
Count Raven machen Männermusik!
Morbide angehauchte Düstertüten wie der Titeltrack oder "Increasing Deserts", das epische Monument "A Lifetime", die Akustikgabe " To Love, Wherever You Are" oder die sensationell brachiale Walze "Seven Days" sind Musterbeispiele für zeitlos guten und mystisch wirkenden Doom Metal. Die unverkennbaren Ozzy-like Vocals, die Count Raven unweigerlich immer an die seligen Black Sabbath der 70er erinnern lassen und vor allem bei Momenten wie dem "Nashira" oder dem rockigen "Poltergeist" den Spririt von Alben wie "Sabotage" oder "Never Say Die" auffangen sind bis heute einzigartig. Das traumhafte Artwork verinnerlicht die Stimmung der saftig produzierten Klänge und so muss man am Ende der Reise in die Vergangenheit von einer der besten Comebacks seit langer Zeit und einem Pflichtalbum für Doom Fanatiker reden!

"Mammons War" ist eines der schwersten, wuchtigsten und erdigsten Alben des Jahres, eine der größten Überraschungen und der perfekte Fingerzeit einer der besten und coolsten Doom Bands aller Zeiten:
Count Raven!

Trackliste
  1. The Poltergeist
  2. Scream
  3. Nashira
  4. The Entity
  5. Mammons War
  6. A Lifetime
  1. To Kill a Child
  2. To Love, Wherever You Are
  3. Magic Is...
  4. Seven Days
  5. Increasing Deserts
Mehr von Count Raven
Reviews
29.12.2013: Destruction Of The Void (Classic)
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin