Michael Ehrés neuestes Baby lautet auf den Namen 
Love.Might.Kill  und ist so etwas wie der gemeinsame Nenner seiner zahlreichen Arbeitsgeber  (
Firewind /
 Uli Jon Roth und 
 Metalium), bei denen der Deutsche mehr oder weniger zeitgleich die Felle bearbeitet bzw. als einer der Hauptsongwriter fungiert. Ihm zur Seite stehen mit dem Gitarrenduo 
Stefan Ellerhorst und 
Christian Stöver auch keine unbekannten Frischlinge, veröffentlichten sie doch bereits mit 
Crossroads drei eher unbedeutende Alben in den Neunzigern. Als Italo Legionär und Ronnie James Dio-Klon konnte 
Jan Manenti  (
Angels & Demons) für die Vocals verpflichtet werden, der seine Sache überraschend gut macht.
Geboten wird wie unschwer zu vermuten eine gut ausgewogene und gediegene Mischung aus Hardrock und Melodic Metal, die ab und zu auch durchaus etwas Heaviness  verspüren lässt. Stilistisch bewegen sich die deutsch-italienischen  Melodic Rocker im Bereich zwischen klassischem Heavy Metal der Marke  
Dio-Black Sabbath und modernem, melodischem Power Metal (
Hammerfall, Metalium).
Die bereits über Jahre hinweg gesammelte Erfahrung vereinzelter Bandmitglieder  merkt man der Band zu jeder Sekunde an, so wird  handwerklich in der Regel alles solide umgesetzt, und auch beim Songwriting lässt man meist nichts anbrennen. Fette  Riffs, einprägsame Melodien, fetzige Rhythmen und Hooks lassen das Melodic-Herz nicht selten höher schlagen.  
Nach vorn preschende Nummern wie 
"Caught in A Dream", das etwas an die 
Toni Martin-Sabbath-Phase erinnert, oder das stampfende  
"Pretty Little Mess", wo unüberhörbar 
Dio gehuldigt wird, wissen durchaus zu gefallen. Mit 
"Down To Nowhere" und 
"Calm Before The Storm" wird zwischendurch  auch  einmal die Metalkeule geschwungen und im Midtempo  ordentlich gerockt. Der Titelsong 
"Brace For Impact" erinnert dann wieder etwas an 
Hammerfall bzw.
 Accept.
Eigenständigkeit klingt zwar im Endeffekt etwas anders, wenn man aber in Kauf nimmt, dass es bei der musikalischen Ausrichtung, die 
Love.Might.Kill praktizieren, keine wirklich  innovativen Ideen oder großen Überraschungen mehr geben kann, klingt das Debut dennoch verblüffend frisch und spielfreudig.
Nicht nur für  Fans von episch-hymnischem  Melodic Metal interessant, antesten lohnt in jedem Fall.