HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
The Switch
No Way Out

Review
Paradise Lost
Ascension

Review
Rising Steel
Legion Of The Grave

Review
Green Carnation
A Dark Poem, Part I: The Shores of Melancholia

Review
Michael Schenker Group
Don't Sell Your Soul
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6845 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
The Switch - No Way Out (CD)
Label: Frontiers Records
VÖ: 12.09.2025
Art: Review
TobSta
TobSta
(116 Reviews)
7.0
Das Frontiers Music der “Place to be” für Newcomer im AOR-Genre sind ist kein Geheimnis und immer wieder kamen beim italienischen Label klasse Bands zum Vorschein, die sonst im Underground geblieben wären. Mit The Switch haben Frontiers eine neue Band im Rooster, die ihr Debüt "No Way Out" am 12. September ebenda veröffentlichte. The Switch sind James Martin, Tom Martin, Bobby John und Dennis “Butabi” Borg. Ihren starken Sänger Bobby hörten Tom und James Martin erstmals, als dieser einen Song performte, den sie gemeinsam mit Eddie LaValle geschrieben hatten – und sie wussten sofort, dass sie mit ihm arbeiten mussten.

James Martin erzählt:

„Ich habe Tom eines Morgens angerufen, nachdem ich Bobby singen gehört hatte, und gesagt: ‚Das ist unser Mann‘ – wir wussten sofort, dass wir mit ihm die richtige Kombination gefunden hatten.“

Daraufhin fragten die Brüder ihren langjährigen Freund und musikalischen Weggefährten Dennis Butabi Borg, ob er den Bass für das gesamte Album einspielen und Teil der Band werden wolle.

Tom Martin:

„Es ist die beste Arbeit, an der wir je beteiligt waren. James und ich hatten noch nie die volle Kontrolle über ein Album – mit Songwriting und Mix. Dieses Mal ist es komplett nach unserem Geschmack.“

Butabi ergänzt:

„Dem kann ich nur zustimmen. Nachdem ich das erste Demo gehört hatte, war mir sofort klar, dass ich Teil dieses großartigen Cocktails aus Spaß und Retro-Vibes sein wollte, der mich an meine Jugend in den 80ern erinnert. Es ist, als würde man in einem Outrun-Arcade-Automaten einen Testarossa steuern, dabei Juicy Fruits kauen und Musik auf dem Walkman aufdrehen. Das ist zu 100 % die Art von Gute-Laune-Album, die die Welt in diesen Zeiten braucht.“

The Switch - "Young Hearts" - Official Visualizer



The Switch wollen klarstellen, das ihr Album auch einem Konzept folgt:
Aus der Info zum Album:

Man stelle sich einen Film aus den 80ern vor, der die Welt genauso in den Bann gezogen hätte wie Klassiker à la “Zurück in die Zukunft” – nur eben in einem Paralleluniversum.

Dieser Film heißt The Switch und erzählt die Geschichte einer Band, die auf US-Tournee geht und dabei mit einem Unterwelt-Syndikat aneinandergerät. In einer grausamen Wendung des Schicksals müssen die Musiker ihre Gitarren gegen tödliche Waffen eintauschen und sich in den ultimativen Kampf ums Überleben stürzen. Es war der Blockbuster des Jahres 1987 – und er brachte den gewaltigen Soundtrack hervor, den man heute auf "No Way Out" hören kann!

Nun wisst ihr Bescheid - also auf nach 1987 ! Ganz im Geiste des AOR der 80er Jahre legen The Switch mit "Danger On The Loose" los und eröffnen ihren Debüt-Rocker energiegeladen und mit der nötigen melodischen Eingängigkeit, die so ein Melo-Rock-Song braucht. "Play The Game" versprüht den gleichen Flair wie der Opener, macht Laune, geht in Ohr und Füße, live sicherlich eine Nummer zum abrocken und mitzocken. Nach "Young Hearts" ist "Search For Love" der gefühlvolle “Schmalzfetzen” der in keinem 80er Blockbuster fehlte - meistens mit stimmungsvollen Cutscenes versehen - wer zu jung ist und die Filme von damals nicht kennt kann sich ja mal ”The Breakfast Club” (1985) oder so anschauen. Das man auch in Blockbustern endlich wieder Action sehen möchte - manche “Liebesszenen” waren damals echt anstrengend - kommt mit "Hangin’ On To Seventeen" zwar noch nicht die “Rocknummer” vor dem Herrn, aber immerhin haben wir wieder mehr Tempo auf dem Tacho. Nach "No Way Out" haben The Switch mit "Young Gun" einen Song am Start, bei dem wohl ein Zitat aus ”Rocky” die Quelle der Inspiration gewesen sein könnte.

Tom und James Martin sagen über "Young Gun":

"Young Gun" ist wahrscheinlich der härteste Track des Albums. Es ist ein Song darüber, seinem Kind klarzumachen, dass die Welt nicht nur aus Sonnenschein und Regenbögen besteht, sondern manchmal auch ein sehr dunkler Ort sein kann.“

The Switch - "Danger on the Loose" - Official Video



Ein weiterer Kandidat für die nächste Kuschelrock ist "One Night With You", auch "Anytime" haut den geneigten Rocker nicht wirklich aus den Socken, trotzdem macht der Refrain Spaß und lädt zum mitsingen ein - die Strophen sind allerdings eher etwas für die hinteren Reihen des Kinos - ihr wisst schon. Das Finale, "Strangers Eyes", offenbart den Song mit der größten Atmosphäre und bringt Sax-Klänge mit - eine Waffe für Songs wie diesen.

The Switch - "Young Hearts" - Official Visualizer



The Switch haben mit "No Way Out" ein ordentliches Debüt bei Frontiers veröffentlicht, auch wenn ich dieser Vision eines Filmes aus dieser Zeit nicht ganz folgen kann, oder möchte. Klar, die Dramaturgie und die Tracklist gibt das her, vielleicht wäre aber das ein oder andere visuelle “Hilfsstück” gut gewesen, oder zumindest mal die Lyrics, die man uns Rezensenten nur selten anbietet. Sei es drum, auch ohne aufschlussreiche Videos oder Texte ist "No Way Out" ein handwerklich gut gemachtes Album, das die Melo-Rocksongs hat, die Balladen mitbringt und vor allem von der Stimme des Sängers Bobby getragen wird.
Trackliste
  1. Danger On The Loose
  2. Play The Game
  3. Young Hearts
  4. Search For Love
  5. Hangin’ On To Seventeen
  1. No Way Out
  2. Young Gun
  3. One Night With You
  4. Anytime
  5. Strangers Eyes
The Switch - No Way OutParadise Lost - AscensionRising Steel - Legion Of The GraveGreen Carnation - A Dark Poem, Part I: The Shores of MelancholiaMichael Schenker Group - Don't Sell Your SoulUnen - Forever WinterSweet Freedom - Blind Leading The BlindPhantom Spell - Heather & HearthPrimal Fear - DominationWytch Hazel - V: Lamentations
© DarkScene Metal Magazin