HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Sweet Savage
Bang

Review
Testament
Para Bellum

Review
Scorpions
From The First Sting

Review
FM
Brotherhood

Review
Amorphis
Borderland
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6850 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Sweet Savage - Bang (CD)
Label: e-a-r Music
VÖ: 12.09.2025
Art: Review
TobSta
TobSta
(116 Reviews)
8.5
Im nordirischen Belfast wurde die Band Sweet Savage 1979 gegründet. Die Gruppe um Bassist und Sänger Ray Haller sowie den späteren Dio- und Def Leppard-Gitarristen Vivian Campbell gehörte zur ersten Welle der New Wave of British Heavy Metal Bands, veröffentlichte damals jedoch kein vollständiges Album. Erst 1996 erschien "Killing Time", gefolgt von "Rune" (1998) und "Regeneration" (2011) – das bis 2025 letzte Werk. Trotz der späten Veröffentlichungen stiegen sie zur Underground-Legende auf – nicht zuletzt, weil Metallica 1991 ihren Song "Killing Time" coverten. Am 12. September 2025 war es schließlich soweit: Die Nordiren meldeten sich mit ihrem vierten Album "Bang" zurück – aggressiver Metal mit Industrial-Texturen und dem DIY-Ethos des Punk. Im Line-up stehen Frontmann Ray Haller, Drummer Marty McCloskey und Gitarrist Phil Edgar. Außerdem ist Simon McBride, Ex-Mitglied der Band, als Gastgitarrist und Produzent vertreten – bevor er seine Solokarriere fortsetzte und schließlich bei Deep Purple landete.

SWEET SAVAGE - "BANG" (Official Video)



Die mit gut 42 Minuten Spielzeit ausgestattete Platte eröffnet mit "Bang", und hier ist der Name Programm. Knackige Gitarren, harte Drums und der rohe Gesang zeigen sofort: Sweet Savage sind musikalisch in der Gegenwart angekommen und klingen so frisch wie nie. "Bad F Robot" hämmert energiegeladen aus den Boxen – Gitarren und Drums preschen voran, während die teils “mechanischen” Vocals den Songtitel perfekt unterstreichen. Mit "Leave Me Alone" wird es melodischer, aber nicht minder druckvoll. "I See the Light" startet ruhig, baut sich dann kraftvoll auf, kippt ins Härtere – und zeigt die Band schließlich wieder von ihrer sanfteren Seite. Auf "I Don’t Know" folgt mit "Live and Die" ein erster emotionaler Ruhepunkt, getragen von einem Gitarrensolo, das schlicht überirdisch ist. "The Meltdown" fungiert als Intro zu "Mad World", während "The Chosen One" und "Dirtland" atmosphärisch und voller Energie glänzen. "Time" ballert in unter drei Minuten mit rauem Industrial-Feeling durch, "Outside" punktet sofort mit Groove, fetten Drums und einer kompromisslosen Attitüde. Zum Abschluss liefert "Victorious" eine Hymne, die das Album als Song #13 eindrucksvoll rund macht.

SWEET SAVAGE - "The Chosen" (Official Video)



Von der ersten Note des titelgebenden Openers "Bang" ist die Scheibe ein Fest für Fans von Sweet Savage sowie für Freunde von Heavy-, Groove-, Punk- und Industrial-Metal. Der 42-Minuten-Dampfhammer bietet auch ruhige Momente wie in "Live and Die", die dennoch mitreißen und Spuren hinterlassen. "Bang" ist weit mehr als ein Geheimtipp für eine neue Generation, die Sweet Savage erst entdeckt – und ein Geschenk für langjährige Anhänger, die den kompromisslos kraftvollen Sound der Nordiren lieben.

SWEET SAVAGE - "I don’t Know" (Official Video)

Trackliste
  1. Bang
  2. Bad F Robot
  3. Leave Me Alone
  4. I See the Light
  5. I Don’t Know
  6. Live and Die
  7. The Meltdown
  1. Mad World
  2. The Chosen One
  3. Dirtland
  4. Time
  5. Outside
  6. Victorious
Sweet Savage - BangTestament - Para BellumScorpions - From The First StingFM - BrotherhoodAmorphis - BorderlandThe Switch - No Way OutParadise Lost - AscensionRising Steel - Legion Of The GraveGreen Carnation - A Dark Poem, Part I: The Shores of MelancholiaMichael Schenker Group - Don't Sell Your Soul
© DarkScene Metal Magazin