HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
False Idols
Initiation

Review
Soul Demise
Against The Abyss

Review
The Alan Parsons Project
Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen Poe

Review
Ghost
Skeleta

Review
Cancer
Inverted World
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6766 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Ricochet - Kazakhstan (CD)
Label: Eigenproduktion
VÖ: 2023
Homepage | Facebook
Art: Review
Alex Fähnrich
Alex Fähnrich
(286 Reviews)
8.5
Sind zwischen der Veröffentlichung des Debüts "Among The Elements" und des Zweitlings "Zarah – A Teardown Story" schon geschlagene neun Jahre vergangen, so mussten wir nochmal doppelt so lange auf das Drittwerk "Kazakhstan" warten. Achtzehn Jahre sind eine Menge Holz, selbst nach dem Corona-Albtraum, aber allemal besser als die inflationäre Veröffentlichungspolitik manch anderer Combo.
RICOCHET haben die Zeit jedenfalls sinnvoll genutzt und präsentieren mit "Kazakhstan" ein rundum gelungenes Album. Kasachstan mag zwar kein Traumziel sein und der Surfer auf dem Cover sieht auch nicht gerade glücklich aus, dass es dort keine Wellen zu geben scheint, in die er sich stürzen kann, aber für die Band symbolisiert die ehemalige Sowjetrepublik offenbar genau die europäischen, arabischen und asiatischen Einflüsse, die sich in ihrem Sound widerspiegelt. Die orientalischen Attribute kommen vor allem im abschließenden Titelstück zum Tragen, ansonsten ist es vor allem europäisch geprägter Prog Rock, den das Quintett hier in Vollendung zelebriert.

Ein entscheidender Faktor ist wohl Sänger Michael Keuter, der zwar bereits seit zehn Jahren im Line-up ist, aber erst jetzt zu Studioehren kommt. Als ehemaliger Frontmann eines Uriah Heep-Tributes verfügt er über eine entsprechende Rockröhre. Die beiden anderen Protagonisten bei RICOCHET sind Gitarrist Heiko Holler und Keyboarder Björn Tiemann, die sich immer wieder geschickt die Bälle zuspielen, um sich bei nächster Gelegenheit zu duellieren, allerdings stets songdienlich und niemals zum Selbstzweck wie bei so manchen Genrekollegen.

Absoluter Höhepunkt des Albums ist das neuneinhalb-minütige "Farewell", welches so episch daherkommt, dass man sich problemlos in die Weiten Kasachstans versetzt fühlt. Hier kommt auch das perfekte Zusammenspiel zwischen Drummer Jan Keimer und Bassist Hans Strenge besonders gut zur Geltung. Die Tonfolgen erinnern phasenweise sogar ein wenig an Dream Theater zu seligen "When Dream And Day Unite"-Zeiten. Ganz so überragend ist "Kazakhstan" dann zwar doch nicht, aber absolut hörenswert.

Also besorgt euch am besten gleich die CD zum fairen Kurs hier: Ricochet - Kazakhstan CD).

Trackliste
  1. The Custodians
  2. King Of Tales
  3. Farewell
  4. Interception
  5. Waiting For The Storm
  1. Beyond The Line
  2. Losing Ground
  3. On A Distant Shore
  4. Kazakhstan
False Idols - Initiation Soul Demise - Against The AbyssThe Alan Parsons Project - Tales of Mystery & Imagination Edgar Allen PoeGhost - SkeletaCancer - Inverted WorldCradle Of Filth - The Screaming Of The ValkyriesKillswitch Engage - This ConsequenceEveron - ShellsKeep Of Kalessin - KolossusThose Damn Crows - God Shaped Hole
© DarkScene Metal Magazin