HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Risen Atlantis
Power To The Past

Review
Jelusick
Apolitical Ecstasy

Review
Battle Beast
Steelbound

Review
Vicious Rumors
The Devil's Asylum

Review
Sweet Savage
Bang
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6854 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Zar - From Welcome... To Goodbye (CD)
Label: Metalapolis
VÖ: 27.09.2024 [Re-Release]
Facebook
Art: Review
Werner
Werner
(1320 Reviews)
Keine Wertung
Wer im Jahre 1993 nicht zufällig als Musiker bei Aerosmith, Bon Jovi oder Meat Loaf beschäftigt war, hatte denkbar schlechte Karten, mit Mainstream-Rock kommerzielle Höhenflüge einzufahren - sprich, vernünftig Zaster zu machen. Zar aus Stuttgart hatten bis dahin künstlerisch gesehen nichts verkehrt gemacht, mit dem Debüt von 1990 ("Live Your Life Forever") schon über die Grenzen hinaus positives überaus Echo erhalten (was gewissermaßen dem Engagement von John Lawton geschuldet war) und hätten mit diesem Drittwerk eigentlich den Durchbruch schaffen müssen. Dass und weshalb dann ziemlich alles anders kam als erhofft, weiß der lang gediente "Rockchronist" quasi wie aus dem FF. Grunge, Industrial, Alternative Rock & Co. bestimmten in diesen Umbruchsjahren die Entwicklung neuer Trends und Gattungen. Zähe Tage bis zum Minirevival Anfang der Nullerjahre für diese einst opulent aufblühende Nische.

Wie gesagt .... Zar blieben sich und ihrer künstlerischen Linie weiterhin treu. Positiv gefärbter, leichtfüßig gezockter und Airplay-affiner Hardrock, der internationalen Standards locker Stand und sich vom provinziellen Touch fern hielt, das war die Essenz von "From Welcome... To Goodbye". Die um Bandchef Thommy Clauss versammeten Musiker hatten auch auf diesem vorläufig letzten Longplayer das feine Gespür für flotte Rocker und herzberührende Balladen, obgleich das Kitsch-Territorium da und dort kräftig touchiert wurde. Obendrein ein Extralob für die cremige Performance von Leadsänger Thomas Bloch, der das ganze Gesamtpaket eines würdigen Frontman inne hat(te). Dieser Re-Release wurde klangmäßig genauso belassen, wobei der Originalsound für meinen Geschmack auch heute kaum Wünsche offen lässt. Allerdings gibt es als zusätzlichen Anreiz zwei Bonustracks, wovon der eine instrumental ist und der andere ("Didn't Know It Was Love") von Originalshouter John Lawton (R.I.P.) aus früheren Recording Sessions verwendet wurde. Weitere Anspieltipps aus der regulären Tracklist: "How Many Tears", "Angel", "When The Fire Burns".

Trackliste
  1. Welcome
  2. How Many Tears
  3. A Touch Of Ebony
  4. Thin Line
  5. Eagle's Flight
  6. Never So Alone
  7. I Can't Believe (In Tragic Ends)
  8. Angel
  1. I'm Still Tryin'
  2. Bushido
  3. When The Fire Burns
  4. Highlands
  5. Good Bye
  6. Didn't Know It Was Love (Bonus Track)
  7. Kroda Bushi (Bonus Track)
Risen Atlantis - Power To The PastJelusick - Apolitical EcstasyBattle Beast - SteelboundVicious Rumors - The Devil's AsylumSweet Savage - BangTestament - Para BellumScorpions - From The First StingFM - BrotherhoodAmorphis - BorderlandThe Switch - No Way Out
© DarkScene Metal Magazin