HomeNewsReviewsBerichteTourdaten
ImpressumDatenschutz
Anmeldung
Benutzername

Passwort


Suche
SiteNews
Review
Battle Beast
Steelbound

Review
Vicious Rumors
The Devil's Asylum

Review
Sweet Savage
Bang

Review
Testament
Para Bellum

Review
Scorpions
From The First Sting
Upcoming Live
Keine Shows in naher Zukunft vorhanden...
Statistics
6852 Reviews
458 Classic Reviews
284 Unsigned Reviews
Anzeige
Cover  
Thorium - Thorium (CD)
Label: Empire Records
VÖ: 05.10.2018
Homepage | Facebook
Art: Review
Alex Fähnrich
Alex Fähnrich
(286 Reviews)
8.5
Als es hieß, dass die belgischen Metal-Urgesteine Ostrogoth sich von gleich drei Mitgliedern getrennt haben, war der Schock groß. Umso beeindruckender meldet sich das geschasste Trio, bestehend aus Stripe (Bass), Tom Tee und Dario Frodo (beide Gitarre), mit ihrem eigenen Outfit Thorium zurück und wie! Dass die Trennung Spuren hinterlassen hat, offenbart sich gleich nach dem Intro mit dem wütenden "Ostrogoth". Als Sänger konnte man David Marcelis (Lord Volture) gewinnen, der in seinen besten Momenten ('Icons Fall') an den mächtigen Tyrant (Harry Conklin) erinnert. Gesanglich ist also bei Thorium schon mal alles im grünen Bereich. Da die Gitarrenfraktion aus seligen Ostrogoth-Zeiten bestens aufeinander eingespielt ist, wundert es nicht wirklich, dass gerade dort die ganze große Stärke der Belgier liegt. Tom und Dario fackeln ein wahres Feuerwerk an endgeilen doppelstimmigen Läufen und Soli ab.

Stilistisch hat man sich irgendwo zwischen europäischem Power und Speed Metal häuslich niedergelassen, ohne jedoch die eigenen Wurzeln zu verleugnen, die im traditionellen Heavy Metal liegen. Während die eingängigen Refrains von 'Godspeed' (der Track wurde in seiner Urfassung von niemand Geringerem als Ex-Candlemass Goldkehlchen Thomas Vikström ("Chapter Six") eingesungen.) oder 'Powder And Arms' zum Mitsingen einladen und bei den anstehenden Liveshows ganz sicher zu den Highlights zählen werden, ist das abschließende 'Four By Number, Four By Fate' mit über fünfzehn Minuten Spielzeit quasi das Opus Magnum dieses Albums und besonders für den Genuss über Kopfhörer geeignet - was für ein Sammelsurium an überragenden Melodien, irgendwo zwischen alten Manowar und Helloween! All dies wurde durch die sehr transparente und gleichzeitig druckvolle Produktion von Simone Mularoni (DGM), der zuletzt bereits "All Hail The King" der indischen Newcomer von Against Evil soundtechnisch veredelte, bestens konserviert. Lediglich beim Cover hätte man sich im Hause Thorium etwas mehr Mühe geben können, aber alles Geld in das Produkt und nicht in dessen Verpackung zu stecken, zeugt ja auch von einer gesunden Attitüde.
Diese Jungs sind Kämpfer!



Trackliste
  1. March of the Eastern Tribe
  2. Ostrogoth
  3. Court of Blood
  4. Godspeed
  5. Icons Fall
  1. Powder and Arms
  2. All Manner of Light
  3. Return to the Clouds
  4. Four by Number, Four by Fate
Mehr von Thorium
Reviews
23.12.2023: Extraordinary Journeys Pt. I (Review)
06.03.2021: Empires In The Sun (Review)
Battle Beast - SteelboundVicious Rumors - The Devil's AsylumSweet Savage - BangTestament - Para BellumScorpions - From The First StingFM - BrotherhoodAmorphis - BorderlandThe Switch - No Way OutParadise Lost - AscensionRising Steel - Legion Of The Grave
© DarkScene Metal Magazin